EnergieRevolte FAQ
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
UND ANTWORTEN
Hier findest du die am häufigsten gestellten Fragen
rund um die EnergieRevolte und deinen Prepaid-Strom.
EnergieRevolte
Ist die EnergieRevolte ein seriöser Stromanbieter?
Kunde werden
Wie kann ich EnergieRevolte-Kunde werden?
Wie lange dauert es, bis ich Strom von der EnergieRevolte bekomme?
Wie lange dauert es, bis mein Prepaid-Zähler eingebaut wird?
Warum muss mein Zähler ausgetauscht werden?
Muss mein Vermieter mit dem Zählerwechsel einverstanden sein?
Welche Voraussetzungen gibt es für den Einbau des EnergieRevolte Prepaid-Zählers?
Mein Strom ist gesperrt. Kann ich trotzdem Kunde werden?
Mein Zähler ist ausgebaut. Kann ich trotzdem Kunde werden?
Vertrag & Kosten
Wie wird die Strompreisbremse bei der EnergieRevolte umgesetzt?
Wie viel kostet mein Strom bei der EnergieRevolte?
Wie lang ist die Vertragslaufzeit?
Wie lang ist die Kündigungsfrist?
Muss ich den Prepaid-Zähler und den Wechsel bezahlen?
Bekomme ich eine Jahresrechnung?
Prepaid-Strom
Wie funktioniert Prepaid-Strom?
Welche Vorteile habe ich mit dem Prepaid-Strom der EnergieRevolte?
Was passiert, wenn ich kein Guthaben auf dem Zähler habe?
Strom kaufen
Wie kann ich meinen Prepaid-Strom bezahlen?
Kann mein Stromguthaben verfallen?
Wie lange dauert es bis das Guthaben auf meinem Zähler ankommt?
Wie kann ich meinen Stromgutschein einlösen?
Wie kann die Jobcom meine Leistungen für Strom direkt an die EnergieRevolte zahlen?
Können bei der EnergieRevolte auch andere Leute Strom für mich kaufen?
Kundenkonto
Ich habe mein Passwort vergessen, was kann ich tun?
Ich habe keinen Zugriff mehr auf meine E-Mailadresse, was jetzt?
Sicherheit & Datenschutz
Warum muss ich ein Zählerfoto einreichen?
Wie fotografiere ich meinen Zähler richtig?
Warum wird meine Postleitzahl abgefragt?
Wie stellt EnergieRevolte sicher, dass mein Zähler und meine Zählerstände nicht manipuliert werden?
Wie stellt EnergieRevolte sicher, dass meine Daten nicht in falsche Hände gelangen?
Was kann ich selbst tun, um meine Daten zu schützen?
Ratgeber
Stromsperre – das solltest du wissen